Erste Hilfe bei Wasserschäden!

Ein Wasserschaden kann aus unterschiedlichsten Gründen entstehen, wie zum Beispiel durch:

  • einen Wasserrohrbruch
  • defekte Stellen am Dach
  • alte und poröse Leitungen
  • eine defekte Waschmaschine

Der folgende Text beschreibt, wie Sie sich in so einem Fall verhalten sollten und was getan werden kann bevor Sie einen Installateur zu Rate ziehen.


Erste Hilfe bei Wasserschäden!Wenn Sie den Verdacht haben, dass in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus ein Wasserschaden entstanden ist, sollten Sie zunächst einmal Ruhe bewahren und keine Hektik aufkommen lassen. Versuchen Sie herauszufinden, wo sich die defekte Stelle befindet. Sehr wichtig ist auch, dass Sie den Haupthahn schließen, damit nicht noch mehr Wasser unkontrolliert ausläuft. Anschließend fließt in der Regel noch eine gewisse Menge nach, dies sich noch in der Leitung befunden hat. Daher sollten Sie einen Eimer bereitstellen, um das Wasser aufzufangen.Hauptsicherung ausschalten

Sehr wichtig ist auch, dass Sie am Sicherungskasten die Hauptsicherung abschalten. Denn Sie wissen schließlich nicht, welchen Weg das Wasser nehmen wird. So lässt sich nicht ausschließen, dass es mit Elektrizität in Kontakt kommt bzw. die Heizung beschädigt. Das würde eine sehr kostspielige Wartung der Gastherme zur Folge haben.

Den Schaden dokumentieren

Um Ihrer Versicherung ein Bild von dem Schaden zu machen, sollten Sie diesen gründlich dokumentieren und einige Fotos aufnehmen. Im Idealfall werden Sie von einer Versicherungsagentur betreut, die Ihnen die Dokumentation abnimmt. Dadurch können Sie einer Ablehnung der Schadensregulierung seitens Ihrer Versicherung vorbeugen.

Wie erkenne ich einen Wasserschaden in der Wohnung?

Nicht immer ist der Schaden sofort zu erkennen. Häufig kommt es allerdings zu Stockflecken an der Wand. Wenn Sie diese sehen, sollten Sie schnell handeln. Denn dies deutet darauf hin, dass sich bereits große Wassermengen in Ihrem Gebäude befinden. Denn nicht selten bleibt ein Rohrbruch oder eine defekte Stelle am Dach zunächst einige Zeit unbemerkt.

Warum ist es wichtig, schnell zu reagieren?

Wenn Sie einen Schaden bemerken, sollten Sie schnell reagieren. Denn sonst kann sich das Wasser immer mehr ausbreiten. Und das bedeutet dann natürlich auch, dass der Schaden größer ausfällt und eventuell auch Möbel oder elektrische Geräte beschädigt werden.

Was mache ich falls ich ein Leck feststelle?

Wenn Sie an einer Leitung ein Leck feststellen, sollten Sie zunächst den Haupthahn zudrehen. Zudem sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen, der den Schaden repariert. Es gibt einige Trocknungsfachbetriebe, die sich auf solche Situationen spezialisiert haben. Diese helfen Ihnen, Ihre Wohnung möglichst schnell wieder bewohnbar zu machen. Zudem wird verhindert, dass sich Schimmel bildet, sodass Sie sich auch in dieser Hinsicht keine Sorgen machen müssen.

Viele weitere Artikel zu diesem Thema finden sie unter Installateur gesucht.

Der Beitrag Erste Hilfe bei Wasserschäden! erschien zuerst auf Heizung, Installationen, Trockenlegung, Energie, Sonnenschutz, Umwelt und vieles Mehr.

Werbung

Wie aus einer großen Katastrophe pures Glück wurde

Kennen Sie es auch, wenn sich aus großem Unglück plötzlich ganz neue Chancen ergeben? Wenn aus einem Schritt zurück plötzlich 3 Schritte nach vorne werden?

Genau darum geht es heute in unserer Geschichte. Die Geschichte von Tom.
Tom hat eine große Leidenschaft: Schon seit Jahren schraubt und bastelt er hobbymäßig an alten Rennrädern. John liebt es sich alte Drahtesel zu kaufen, meist auf Flohmärkten oder Online Auktionen und diese wieder auf Vordermann zu bringen.

Sein kleiner Keller ist im Grunde eine einzige Fahrradwerkstatt. Dort stehen einige alte und restaurierte Schinken und natürlich seine beiden größten Schätze: 2 schicke Vintage Rennräder aus Italien. Für Tom gibt es nichts Schöneres, als an seinen Fahrrädern zu arbeiten und herumzuschrauben. Für Tom ist dies fast schon eine spirituelle Erfahrung – der Keller sein Rückzugsort und eine Oase der Erholung. Dort kann er ganz er selbst sein, Ruhe & Entspannung finden und Gedanken und Probleme des Alltags vergessen.

Eines Tages fallen Tom in den Ecken seines Kellers plötzlich einige kleine Schimmelflecken auf. Tom hatte schon vorher bemerkt, dass sein kleiner gemütlicher Keller immer feuchter wurde – dem bisher aber kaum Beachtung geschenkt. Denn wer hat schon Zeit sich neben einer 40 Stunden Woche und einem zeitaufwändigen Hobby noch um solche Probleme zu kümmern? Doch plötzlich breitete sich der Schimmel rasend schnell aus – und Tom fing an sich zu informieren.

Im Internet las er, dass Schimmel ganz beträchtliche Folgen für die Gesundheit haben kann. Er las von Asthma, Atemwegserkrankungen und Stoffwechselveränderungen und von der Schwierigkeit der Schimmelbeseitigung. Die Folge? Tom ging immer weniger in seinen Keller und verbrachte immer weniger Zeit mit seinem geliebten Hobby. Die Fahrräder verstaubten und irgendwann entschied er sich schweren Herzens, alles zu verkaufen: Alle seine geliebten Fahrräder, nur eine Werkzeugkiste lies er im Keller zurück. So vergingen erst Wochen, dann Monate und anschließend Jahre. Tom wurde unausgeglichener und unruhig. Er suchte Erfüllung in anderen Hobbys – doch irgendwann merkte er: Sein Fahrräder und sein Keller fehlten ihm.

Tom dachte zurück an die Zeit, die endlosen Stunden, die er im Keller verbrachte, um dort an seinen Rennrädern herumzuwerkeln – und Tom raffte sich auf: Er beschloss seinen Keller wieder auf Vordermann zu bringen, wäre doch gelacht, wenn das nicht gelingen würde! Noch am selben Tag setzte sich Tom vor den Rechner und fing an zu recherchieren. Schnell war klar, hier ist professionelle Hilfe von Seiler Spezialabdichtung GmbH gefragt! Ein kurzer Anruf genügte und kurze Zeit später klingelten die Profis an Toms Tür. Es dauerte nicht lange, bis Sie die Bausanierung abgeschlossen hatten.

Toms geliebter Werkstatt-Keller sah aus wie neu, picobello! Was hat es Tom letzten Endes gekostet? Ein paar Euronen und 10 Minuten seiner Zeit. Wenn doch alles im Leben so einfach wäre!

Tom zumindest war hochzufrieden. Endlich konnte er seiner großen Leidenschaften wieder nachgehen und nun war er so motiviert wie nie! Innerhalb kürzester Zeit füllte sich sein Keller mit restaurierten Rädern und irgendwann war sein Keller so voll, dass er anfing seine Fahrräder zu verkaufen. Zunächst an Freunde und Bekannte, dann an Freunden von Freunden und Bekannten von Bekannten – und bald an die ganze Stadt. Tom wurde bekannt und machte sich mit seiner Leidenschaft und seinen Fachkenntnissen einen Namen – und erfüllte sich eines Tages seinen ganz persönlichen Traum: Er machte sein Hobby zum Beruf und eröffnete sein eigenes Fahrradgeschäft. Noch immer werkelt Tom in dem seinem kleinen Keller an seinen Fahrrädern, noch immer mit großer Leidenschaft. Der einzige Unterschied: Tom verkauft diese mittlerweile in ganz Deutschland. Und Tom weiß heute: Jedes Unglück ist eine Chance für Gutes…

 

Der Beitrag Wie aus einer großen Katastrophe pures Glück wurde erschien zuerst auf Heizung, Installationen, Trockenlegung, Energie, Sonnenschutz, Umwelt und vieles Mehr.